The Missing Link
Gestaltung von digitalanalogen Geschäftsmodellen im öffentlichen Raum
SS 2023
Termine
Startdatum: 11.04.2023
Enddatum: 18.07.2023
Dienstag: 09:00 - 16:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
dpz – Digitales Produktionszentrum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
16
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
In dem Projekt The Missing Link werden mobile Geschäftsmodelle im öffentlichen Raum gestaltet und prototypisch umgesetzt.
Ohne eine feste Hülle und vor allem auf öffentlichem Boden können sie mit relativ kleinen Investitionen betrieben werden. Dies stellt - in weitaus größerem Ausmaß in Ländern mit geringerer Wirtschaftskraft - eine ökonomische Perspektive für jedermann dar. Über den Handel hinaus werden hier auch Dienstleistungen und handwerkliche Produkte „on demand“ angeboten, während der öffentliche Raum gleichermaßen ausgenutzt und bereichert wird.
Können diese vielfältigen Kleinökonomien v.a. aus dem Street Food Bereich als Beispiel dienen um, mit den digitalen und technischen Möglichkeiten unserer Zeit, bei uns ähnliche Ansätze zu finden? Und wie sollten sie gestaltet sein? Und braucht der öffentliche Raum, bei steigenden Gewerbemieten und einer allgemeinen Verschiebungen der innerstädtischen Geschäftsmodelle hin zum Onlinehandel vielleicht auch im ökonomischen Bereich eine Transformation? Was fehlt unseren Städten und wie können wir mit mobilen Ansätzen flexibel und mit kleinem Investment reagieren? Wie können digitale Werkzeuge dabei helfen, neue Ideen nachhaltig, skalierbar und ökonomisch umzusetzen?
Gemeinsam werden wir uns mit den Bedürfnissen und Herausforderungen im öffentlichen Raum auseinandersetzen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, die auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausgerichtet sind.