ART IN A BOX
Wondervoid
SS 2022
Termine
Startdatum: 13.04.2022
Enddatum: 20.07.2022
Mittwoch: 18:00 - 20:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dachatelier
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Für die entstehende virtuelle Galerie entwickeln wir animierte, interaktive Objekte und Räume nach einem selbst gestellten Thema z.B. Art & Nature, Love & Peace …
Das Projekt bietet den Raum für eigene Ideen und Themen. "Express Yourself in a Box". Wir möchten der Frage nachgehen wie Kunst & Gestaltung im virtuellen Raum erlebbar werden können.
Gestalterische künstlerische Darstellungen im virtuellen Raum unterliegen eigenen Gesetzmäßigkeiten die wir in diesem Projekt gemeinsam erkunden. Welche Rolle spielen Kunst und Gestaltung im "Metaverse"? Wie können wir dieses für uns nutzbar machen?
Die Ergebnisse fließen in das Konzept der virtuellen Galerie und kommen dort zur Ausstellung. Diese wird auch ortsbezogen am Ludwigsplatz in Verbindung mit der Medienfassade abrufbar sein.
Anmeldung erfolgt über diesen Link: https://classroom.google.com/c/MjI4NjI2NzAzMDY0?cjc=kvzk2tn
